11. von Papen-Haus

Erbaut nach 1834-1842

Bauherr war Baron Ferdinand
von Papen. Der Reichskanzler
Franz von Papen (1932) war
ein Großneffe des Erbauers.

 

Baron Ferdinand von Papen (1811-1863) kam 1833 aus Werl nach Münstermaifeld. Der Baron konnte in dem repräsentativen Gebäude als geachteter Bürger seinen Wohlstand als Gutsbesitzer genießen. Als er 1863 starb, übernahm von den 11 Kindern der Familie Carl Ferdinand das Haus. Über einer Scheidung 1875 verlor er Haus und Zukunft in Münstermaifeld. Kein Mitglied der Familie von Papen blieb in der Stadt. Der Reichskanzler von Papen, in die Geschichte eingegangen als "Steigbügelhalter Hitlers", ist ein Großneffe des Erbauers des Hauses.

bild1 300px 80



Das Haus Obertorstraße 42 gehört zu den ersten Wohnhäusern, die außerhalb der  abgetragenen Stadtmauer errichtet wurden.

Das Haus heutige Obertorstraße 42
Von Papen-Haus, vorne, in der Obertorstraße

 

Das Haus Obertorstraße 42
Von Papen-Haus

 

Mit dem Niederlegen der Stadtmauer wurde die Obertorstraße zum bevorzugten Baugebiet. Anders als die sonst im 19. Jh. errichteten Häuser in Münstermaifeld wurde das Gebäude nicht aus Ziegelsteinen, sondern aus Bruchsteinen gebaut. Wahrscheinlich hat der Koblenzer Stadtbaumeister Ferdinand Nebel dieses Haus geplant, erbaut wurde es zwischen 1834 und 1842.
Baron Ferdinand von Papen, der Bauherr, wurde am 7. August 1811 in Werl (Westfalen) geboren.

Baron Ferdinand von Papen (1811-1863)
Baron Ferdinand von Papen (1811-1863)

 

Die von Papen waren in Werl als Inhaber eines Privilegs zur Salzgewinnung (Erbsälzer) zu Vermögen und Adel gekommen. Von ihrem Selbstverständnis zeugt ihr Wappenspruch "Si deus pro nobis, quis contra nos". Ferdinand von Papen kam 1833 nach Münstermaifeld. Bekanntschaft mit dem Maifeld hatte er schon vorher gemacht. Sein Vater Friedrich Leopold, war verheiratet mit Margarete Walpurga von Heddesdorff. Sie war eine Tante der Hyazinthe von Heddesdorff, der zweiten Ehefrau des Franz Georg Severus Weckbecker. Die Freiherren von Heddesdorff waren in Winningen begütert. Friedrich Leopold war, wie auch sein Sohn Ferdinand, ein leidenschaftlicher Jäger. Im Jahre 1824 wurde sein Jagderlaubnisschein für das Gemeindegebiet von Pllig in Münstermaifeld beglaubigt.

Das Haus Obertorstraße 42
Beglaubigte Jagdschein-Urkunde

 

Ferdinand hatte 1832 Gertrudis Weckbecker, eine Nichte des Franz Georg Severus Weckbecker, geheiratet. Sein Bruder Franz Joseph ist der Großvater des Reichskanzlers Franz von Papen. 
Als Ferdinand am 22. September 1863 starb, war er ein angesehener Mann. Er hatte 11 Kinder, die zwischen 1833 und 1849 geboren wurden. Der Cousin seiner Frau, Peter Weckbecker erwähnt in seiner Autobiographie, dass die Familie "mehr mit Kindern als mit zeitlichen Gütern gesegnet ist". Von 1850-1862 war Ferdinand Hauptmann der St. Sebastianus Schützenbruderschaft. Dreimal wurde er auch Schützenkönig. Dazu passt, dass er 1853 den letzten Wolf im Kreis Mayen erlegte. Über das Maifeld hinaus wurde sein Name 1842 im Zusammenhang mit dem Verleumdungsskandal um den in Münstermaifeld praktizierenden Arzt Dr. Rath bekannt. Dr. Rath wurde verdächtigt, er habe den Großneffen Napoleons Alfred Bonaparte ermorden sollen. Der Baron von Papen wurde in der Presse mit anderen Honoratioren der Stadt als Zeuge in diesem angeblichen Mordkomplott angeführt. Das dementierte er in einem Leserbrief an die "Neue Rheinische Zeitung".  

Der Sohn Carl Ferdinand, nach dem Tod der älteren Brüder Stammhalter der von Papen, erbte das Haus in der Obertorstraße. Carl Ferdinand heiratete am 10. Oktober 1865 Anna Amalia Antonia Thonet aus der Familie der Möbelhersteller, berühmt geworden durch den "Wiener Kaffeehausstuhl". Nach dem Tod seiner Frau 1871 heiratete er 1873 erneut. Doch die zweite Ehe scheiterte schon 1875. Die Scheidung brachte ihm den Ruin.
Die von Papen verließen Münstermaifeld. Carl Ferdinand starb am 12. Mai 1896 in Reutlingen. Seit 1878 wurde in dem Haus von Anton Marx und seiner Ehefrau Elisabeth eine Schankwirtschaft betrieben. Als letzte Gastwirtschaft am Ausgang der Stadt konnten sie mit regem Besuch aus dem Umland rechnen. Als 1902 eine Verlängerung der Konzession beantragt wurde, riet der Bürgermeister dem Landrat ab. "In Münstermaifeld bestehen 15 Wirtschaften, 4 Branntweinkleinhandlungen und 6 Flaschenbierhandlungen. In der Obertorstraße bestehen allein außer der Wirtschaft des Anton Marx noch weitere 7 Wirtschaften und besteht hier ein Bedürfnis zum Weiterbetrieb dieser Wirtschaft nicht". Trotz dieser Ablehnung wurde die Konzession verlängert. 

1993-2005 spielte in der Scheune des Anwesens das Maronettentheater Hansen. Seit 2009 wird das Haus wieder für die Gastronomie genutzt.

Der Reichskanzler Franz von Papen (1879-1969), ein Großneffe des Ferdinand von Papen, ist als "Steigbügelhalter" Hitlers in die Geschichtsbücher eingegangen.

Franz von Papen nach der Ernennung zum Reichskanzler
Franz von Papen nach der Ernennung zum Reichskanzler, 1. Juni 1932

 

Schon im Dezember 1932 endete seine Amtszeit. Er war danach vom Januar 1933 bis Juli 1934 Vizekanzler im Kabinett Hitler. In der Folge war er bis 1938 Botschafter in Wien, anschließend bis 1944 Botschafter in Ankara. Nach einem Freispruch in den Nürnberger Prozessen 1946 wurde er in einem Spruchkammerverfahren als Hauptschuldiger zu 8 Jahren Arbeitslager verurteilt. 1949 war er wieder auf freiem Fuß.

 

Glossar

Ferdinand Nebel

Er war Architekt und seit 1823 preußischer Landbauinspektor. Ebenso wie sein Sohn Hermann, der Architekt und Koblenzer Stadtbaumeister war, hinterließ er im Koblenzer Raum zahlreiche öffentliche Bauwerke. Vater und Sohn Nebel brachten das Verfahren zur Herstellung von Leichtbausteinen aus Bims auf den Markt.

nach oben


Napoleon Alfred Bonaparte-Wyse

Der Baron von Papen und Münstermaifeld gerieten 1842 in das Blickfeld der Presse in Deutschland und darüber hinaus. Der Arzt Dr. Rath hatte in seinem Haus in Münstermaifeld im Winter 1838/39 einen seiner Herkunft wegen berühmten Patienten oder wie behauptet wurde Gefangenen. Es war der Großneffe Napoleons, Napoleon Alfred Bonaparte-Wyse. Als Gefangenen des Dr. Roos, der Napoleon Alfred festhalten und sogar ermorden sollte, macht ihn der Schriftsteller Victor d’Arlincourt in seinem Roman Le Pèlerin den Lesern Europas bekannt. Als Zeugen für den beabsichtigten Mordkomplott führte der Schriftsteller prominente Bürger Münstermaifelds an. An der Spitze den Baron von Papen, Weckbecker, Canaris, von Heddesdorff und den Friedensrichter Nachtsheim. Die Genannten hatten die Nähe des berühmten Namens gesucht, ihn zum Essen eingeladen, ihn auf Spaziergängen begleitet. Nach der Veröffentlichung des Werkes von Victor d’Arlincourt fanden sich die Zeugen inmitten einer Verleumdungsklage und eines Presseskandals wieder. Der Schriftsteller hatte ihre positiven Eindrücke von dem jungen Napoleon Alfred als Beleg benutzt, um seine Geschichte von einem Mordanschlag zu stützen. In Wahrheit war der Großneffe Napoleons geistesgestört und Dr. Rath sollte bei seiner Heilung helfen. Der Arzt war am Ende rehabilitiert, die sogenannten Zeugen musste zum Teil mit Leserbriefen an die Neue Rheinische Zeitung des Karl Marx sich von der Verleumdung des Dr. Rath distanzieren.

nach oben